Regeländerungen 2025

Technische Änderungen der Wettkampf-Regeln sind wie folgt:

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/neue-judogi-regeln

  • Hinzufügen einer dritten Punktzahl Yuko,
    in Ne-waza wird es bei 5 Sekunden gegeben.
  • Die Verwendung des Kopfes, um zu werfen und zu verteidigen, außer in U18 (und jüngeren Altersgruppen), bei denen es mit Shido bestraft wird.
  • Alle Jackengriffe und das Greifen unter dem Gürtel bis zur Höhe der Oberseite des inneren Oberschenkels sind erlaubt, aber Shido wird gegeben, wenn man den Jackengriff oder unter dem Gürtel bis zur Höhe der Oberschenkel negativ greift.
  • Die Beine mit der Hand oder dem Arm zu nehmen, das Bein zu greifen, die Hose zu greifen und das Bein von der Oberseite des inneren Oberschenkels zu berühren, ist verboten und wird mit Shido bestraft.
  • Kumi-kata erhält 30 Sekunden Zeit für einen Angriff.
  • Bärarm in tachi-waza ist erlaubt, außer mit Händen oder Händen und Armen umkleidet, die einen Kreis bilden, der mit Shido bestraft wird.
  • Unerst wird das Wettkampfgebiet in Tachi-Waza und Ne-Waza „Mate!“
  • Kansetsu-waza, das während der Durchführung von Würfen angewendet wird, mit hohen Verletzungsrisiken (wo sich kein Uke entziehen kann) wird mit Hansoku-Make bestraft. Für Kansetsu-Waza (Hebeltechniken) mit Techniken angewendet, mit geringeren Verletzungsrisiken (wo Uke die Möglichkeit hat zu entkommen), die mit zwei Händen an einem Arm ausgeführt wird, wird mit „Mate!“ unterbrochen und mit Shido geahndet.
  • Positive Aktivität in Ne-Waza wird in Betracht gezogen.
  • Reverse Seoi-Nage ist erlaubt, außer in Kadetten-Ereignissen (U18), wo es mit Shido bestraft wird.

Willkommen auf unserer Website