2023

Für den Verein wichtige Termine im Jahr 2023 ist unter Termine zu finden.

13.04.2023 Selbstverteidigungskurs (SV)

Liebe Mitglieder,
der Judo-Club Aurich (JCA) bietet nach Ostern ab Donnerstag dem 13.04.2023 bis zu den Sommerferien immer von 19.30-21.00 Uhr einen Selbstverteidigungskurs (SV) an. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 EUR  für 12 Abende.

Es werden von den Teilnehmern keine Vorkenntnisse in Ju-Jitsu oder anderen Kampfsportarten verlangt. Einfach nur Sportzeug mitbringen und mitmachen. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer jeden Alters und soll mehr als nur einen kurzen Einblick in die Selbstverteidigung geben. Es geht in dem Kurs um Techniken, die einem ermöglichen, sich effektiv gegen Angreifer zu wehren. Der erste Abend ist Schnupperabend und bei der zweiten Trainingseinheit sollte ein Anmeldeformular ausgefüllt werden.

Der Kurs wird von Alfred Geuer (9. Dan Ju-Jitsu) und Udo Kerzel (5. Dan Ju-Jitsu)  geleitet.  Beide JCA-Mitgliede sind hochgraduierte Sportler nicht nur im Ju-Jitsu, sondern auch im Judo, Karate und anderen Kampfsportarten.  Diese Nachricht kann gern an Freunde und Bekannte weitergegeben werden, um einen großen Kreis an Interessenten zu erreichen.

13.03.2023 Judo-Club Aurich beteiligte sich an Umweltaktion

Der Judo-Club Aurich (JCA) hat am Montag, den 13.03.2023 im Eschener Gehölz ein Müll-Sammelaktion gestartet. 15 Kinder der einzelnen Trainingsgruppen haben sich versammelt, um mit ihren Trainern einigen Unrat zusammenzutragen. Diese Aktion wurde im Rahmen des Frühjahrsputz der Stadt Aurich durchgeführt. Die Stadt hat dazu die Vereine aufgerufen, wozu sich der JCA sofort bereit erklärt hat. Von der Stadt wurden auch Mülltüten zur Verfügung gestellt und der gesammelte Müll wird auch beim Vereinsvorsitzenden dann abgeholt. Es ist einiges an Müll zusammengekommen. Darunter auch einen Bettrahmen ein Tischspiel und natürlich Flaschen, Plastikbeutel, Papier, Silberpapier, Trinkpackungen und was sonst noch so weggeworfen wurde. Man wundert sich wirklich, was da alles zusammenkommt. Und dabei ist schon vor kurzer Zeit nahe des Straßenbauamtes eine Menge an Flaschen aus dem Entwässerungsgraben entfernt worden. Man fragt sich manchmal, wie gewissenlos viele Dinge weggeworfen werden. Der Vorstand des JCA ist sich sicher, dass auf jeden Fall die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit mehr Bewusstsein auf ihre Umwelt Acht geben.



08.03.2023 Mitgliederversammlung

Am 08.03.2023 hat der Judo-Club Aurich (JCA) seine Mitgliederversammlung abgehalten. Der Vorsitzende merkte an, dass es während der letzten 2 Jahre durch die Corona-Maßnahmen und die damit einhergehenden Einschränkungen im Sportbetrieb große Herausforderungen für den Verein gab. Diese hat der Verein meisterlich bewältigt und auch keinen Mitgliederschwund verzeichnet. Derzeit hat der JCA 91 Mitglieder (Judo 72,  Ju-Jitsu 8, TaiChi 11) und man will in diesem Jahr versuchen die 100er-Marke zu knacken. Interessierte können jederzeit reinschauen und mitmachen.

Im letzten Jahr wurden einige Turniere besucht und sowohl beim Turnier in Hatten-Sandkrug als auch bei den später dort stattfindenden offenen Bezirksmeisterschaften waren für alle Teilnehmer des JCA erfolgreich. Im letzten Jahr veranstaltete der Club ein Vereinsturnier mit anschließendem Grillen. Dies soll in diesem Jahr wiederholt werden. Auch die Teilnahme an der Judo-Safari durch den Deutschen Judo-Bund soll wieder stattfinden. Am Ende des Jahres 2022 wurden auch noch Gürtelprüfungen abgehalten und im Februar dieses Jahres hat Benjamin Mecklenburg als Trainer seine Braungurt-Prüfung bestanden.

Das Training von Carsten Rewerts für die Judo-Anfänger ab 5 Jahre wird sehr gut angenommen. Der JCA hat zudem  noch zwei weitere Kinder- und Jugendgruppen, welche von Benjamin Mecklenburg betreut werden.

Die Finanzlage des Vereins ist nach wie vor trotzt zahlreicher Investitionen gut. Dennoch gab es Verluste, aus diesem Grund wurde der Mietglieds-Beitrag von 12,00 EUR auf 15,00 EUR pro Monat angehoben. Die Kassenprüfer hatten an der Kasse keine Beanstandungen. Man wird in Zukunft wieder sparsamer haushalten. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Der Vorsitzende Walter Dieken wird den Verein weitere 2 Jahre führen, um damit die 30 Jahre voll zu machen. Die Mitgliederzahl ist mehr als zufriedenstellend, sodass der JCA in dieser Sportart kein kleiner Verein in Ostfriesland ist.


25.02.2023 JUDO-KREISTURNIER U11 und U15 in Westerholt

Am Samstag wurde der Judo-Arbeitskreis Ostfriesland und der Ausrichter TuS Holtriem von der regen Teilnahme überrascht. Man hatte mit 60 bis 70 Teilnehmern gerechnet und am Samstag, den 25.02. waren es dann knapp über 120 Teilnehmer.

Der Judo-Club Aurich (JCA) stellte 5 Teilnehmer (4x U15 , 1xU13), die alle erfolgreich waren. Am Ende sprangen drei erste und zwei zweite Plätze raus, womit der Trainer Benjamin Mecklenburg sehr zufrieden war. Es wurde in Gewichtsklassen-Pools gekämpft und Kanta Rabenda hatte es mit 5 Kontrahenten am schwersten. Gleich am Anfang gegen seinen stärksten Widersacher von der JKG Norden. Diesen Kampf hatte er leider verloren, dafür zeigte er in den nächsten Kämpfen wie technisch versiert er ist und ließ seinen übrigen Gegnern keine Chance. Aber auch die anderen JCA-Teilnehmer konnten technisch überzeugen. Für Henry Christoffers war es das erste Turnier und hat seine höher Graduierten Gegner besiegt, womit man nicht rechnen konnte. Schon am frühen Vormittag war in der U11 war Keno Specken in der Klasse bis 43 kg dran und gewann alle seine Kämpfe. Paul Mecklenburg überzeugte in seiner Klasse ebenso wie Flynn Stolz.

U13 (Jahrgänge U13 (2013-2016)
1.  Platz – 43kg, Keno Specken

U15  (Jahrgänge: U15: (2009-2012),
2. Platz – 40 kg, Kanta Rabenda
2. Platz -55 kg, Henry Christoffers
1. Platz -60 kg, Paul Mecklenburg
1. Platz +66 kg, Flynn Stolz

Keno ————————- Flynn, Kanta, Paul, Henry



11.02.2023 Gürtelprüfung im Arbeitskreis in Norden
Für den JCA-Trainer Benjamin Mecklenburg stand am Samstag, den 11.03.2023 die Prüfung zum 1. Kyu (Braungurt) an. Nach langer Vorbereitung stellte sich Benjamin den Prüfern des Arbeitskreises. Es traten ferner etliche Prüflinge aus ostfriesischen Vereinen an, um den nächsten Grad zu erwerben. Das galt für den blauen wie auch braunen Gürtel, der die letzte Stufe zum schwarzen Gürtel ist. Dazu müssen die Prüflinge nicht nur ein umfangreiches Technik-Programm im Stand (Würfe) und im Boden (Haltegriffe, Hebel, Würger) vorzeigen, sondern auch noch nach bisherigen Prüfungsprogramm einen Teil der Kata (vorgeschriebenes Wurfprogramm) zeigen und Übungskämpfe absolvieren. Nach 2,5 Stunden war es geschafft und die Urkunden wurden übergeben.

Am Montag ging es im Judo-Club Aurich gleich noch mit einer Prüfung zum Gelb-Orange-Gurt weiter. Daris Jayyusi zeigte, was er bisher im Judo schon erlernt hat und wurde am Ende mit dem neuen Gürtel belohnt.

1. Kyu (brauner Gürtel) Benjamin Mecklenburg
6. Kyu (gelb-oranger Gürtel) Daris Jayyusi

Benjamin Mecklenburg bei Urkundenüberreichung und rechts (Mitte) mit Trainingspartner Jörg Steemann (Emden) und Kata-Partner Thomas Friedrichs (JCA)

Damit gehört ist der Judo-Club Aurich führend in Ostfriesland und darüber hinaus. Allein 14 Dan-Träger.
2 x 6. Dan Judo           1 x 9. Dan Ju-Jitsu
1 x 5. Dan Judo           1 x 5. Dan Ju-Jitsu
1 x 4. Dan Judo           1 x 2. Dan Ju-Jitsu
1 x 3. Dan Judo           4 x 1. Kyu Ju-Jitsu
2 x 2. Dan Judo
4 x 1. Dan Judo
3 x 1. Kyu Judo


Willkommen auf unserer Website