Watt’n-Cup 2024 in Schortens / Sa, 23. November 2024
Und schon wieder waren beide nachfolgend genannten Judoka des JC-Aurich erfolgreich.
1. Platz Lennart Peters
3. Platz Joris Pötzsch
Do. 28.11.2024 – Arbeitskreistagung
Robben-Cup, Norden 09./10.11.2024
Teilnehmer des Judo-Club Aurich auf dem Robben-Cup in Norden erfolgreich! An beiden Tagen konnten Teilnehmer des JCA sich auf den Siegerplätzen wiederfinden. Am erfolgreichsten war dabei Lennart Peters, der am Sonntag den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse bis -45kg.
Hier das Foto von der Siegerehrung, Sonntag mit Lennart Peters.
1. Platz Lennart Peters / U11 -45 kg (So. 10.11.2024)
3. Platz Kanta Rabenda / U15 (So.10.11.2024)
3. Platz Joris Pötzsch / U13 (So.10.11.2024)
links Lennart Peters, rechts Joris Pötzsch
Samstag, 09.11.2024 / U13
3. Platz Paula Hauschild
1. Platz Lennart Peters
Robben-Cup, Samstag, 09.11.2024 / U13
3. Platz Paula Hauschild
3. Platz Lennart Peters
Bei Paula Hauschild wäre eine bessere Platzierung nach Ansicht des Trainers aber schon drin gewesen. Beide JCA-Teilnehmer haben auf jeden Fall gezeigt, dass sie schon viel gelernt haben.
————
26.10.2024 Lehrgang in Aurich (siehe Lehrgangsreihe unten)
Hier das Foto der Teilnehmer zum Lehrgang mit
Marco Tschöpe 3. Dan
Dieser Lehrgang beinhaltete das Thema Nage-waza (Standtechniken) – Gokyo-no-waza (Basis-Wurfprogramm, 40 Würfe) und Verkettungen und war gedacht zur Vorbereitung auf die nächste Dan-Prüfung vom 1. bis 3. Dan (schwarzer Gürtel). Veranstalter ist der Bezirksfachverband Judo Weser-Ems und der Ausrichter war der Judo-Club Aurich e.V. . Als Referent war Marco Tschöpe (obere Reihe, 2ter von rechts vom SC Wildeshausen) der im Auftrag des Bezirksfachverbandes gekommen war, um in 4 Stunden einen Einblick in die Anforderungen zum nächsten Dan-Grad (Meister) zu geben. Im Anschluß muss von den Teilnehmern das gezeigte nun fleißig im Verein weiter geübt werden. Die nächste Prüfung wird vermutlich zum Ende des Jahres kurz vor den Feiertagen stattfinden.
————
Vize-Weltmeisterin Giovanna Scoccimarro
war am 12.10.2024 beim JCA
Und hier die Olympia-Medaille (echt schwer!)
Am vergangenen Samstag hatte der Judo-Club Aurich (JCA) zu einem Sondertraining mit der Vize-Weltmeisterin Giovanna Scoccimarro vom MTV-Vorsfelde (Wolfsburg) eingeladen, um ein Training sowohl für die Kinder am Vormittag als auch ein Training am Nachmittag für Judoka des Judo-Arbeitskreises Ostfriesland zu gestalten. Die Kinder haben begeistert mitgemacht, denn schließlich hat man selten die Gelegenheit, bei einer Top-Athletin etwas zu lernen.
Die Vize-Weltmeisterin trainiert am Olympia-Stützpunkt in Hannover und ist beim VW-Konzern angestellt. Ein strenger Arbeits- und Trainingsplan verlangt verlangt ihr viel Einsatz ab. Der Lohn ist in ihrem Fall aber zum Kader des Deutschen-Judo-Bundes zu gehören und an Top-Turnieren teilnehmen zu dürfen. Der Vorteil ist, viel von der Welt zu sehen und sich auch immer wieder den Herausforderungen in den Turnieren gegenüber Weltklasse-Athleten zu stellen. Ihr nächstes Ziel ist es, nach zwei Verletzungen wieder in die Weltspitze zu gelangen. Die nächsten Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele in Los Angeles stehen auf dem Plan.
Es ist besonders erfreulich, wenn eine solche Athletin auch noch Zeit findet, einen Ortsverein wie den JCA zu besuchen, um etwas von ihrem Können zu zeigen. Giovanna Scoccimarro hat in den Trainingseinheiten in Aurich einen Einblick in Ihre Spezialtechniken gegeben. Sowohl eine Wurftechnik als auch eine Bodentechnik. Es sind viele Kleinigkeiten, die zu beachten sind, damit eine Technik erfolgreich ist. Für die Judoka des JCA-Aurich bedeutet das jetzt, diese Techniken weiterhin zu üben, damit sie diese auch im Wettkampf erfolgreich einsetzen können.
Der Verein hat sich für den Besuch in Aurich bedankt und hofft darauf, dass Giovanna Scoccimarro noch einmal Zeit findet, nach Aurich kommen, um im nächsten Jahr eine Einheit zu unterrichten und das 30-jährige Bestehen des Vereins mitzufeiern. Die Mitglieder des JCA drücken dazu die Daumen als auch für die anstehenden Turniere von Giovanna.
Giovanna Scoccimarro, Judo-Vize-Weltmeisterin 2023 in Doha
https://de.wikipedia.org/wiki/Giovanna_Scoccimarro
https://archiv.judobund.de/aktuelles/detail/giovanna-scoccimarro-ist-vize-weltmeisterin-5808/
—————————————————–
Judoka Anna-Maria Wagner ist neben Dennis Schröder zur Fahnenträgerin der deutschen Olympia-Mannschaft bei der Eröffnungszeremonie in Paris gewählt worden.
https://www.judobund.de/aktuelles/news/
https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/wir-sind-fahnentraegerin
Infos auch unter: https://www.facebook.com/photo/
Interview mit Anna-Maria auf youtube
https://www.youtube.com/watch?v=tXdly7YVKvA
Kurzer Beitrag unter facebook
https://www.facebook.com/reel/1017964793034019
Und noch ein Interview auf ZDF
https://www.zdf.de/sport/olympia/2024-paris-anna-maria-wagner-fahnentragerin-eroeffnungsfeier-100.html
Und danach drücken wir für alle deutschen JUDOKA die Daumen.
——————————————————————
OLYMPIA – Livestream
https://www.judobund.de/wettkampfsport/olympia-paris-2024/tv-und-livestream
Das Olympia-Team JUDO
Frauen: Katharina Menz (48 kg/Backnang), Mascha Ballhaus (52 kg / TH Eilbeck), Miriam Butkereit (70 kg / SV Halle), Renée Lucht (+78 kg / HT16), Pauline Starke (57 kg / Judo-Team Hannover), Anna-Maria Wagner (78 kg / KJC Ravensburg)
Männer: Timo Cavelius (81 kg / PTSV Hof), Igor Wandtke (73 kg / Judo-Team Hannover), Erik Abramov (+100 kg/Potsdam), Eduard Trippel (-90 kg / JC Rüsselsheim)
—————————————————-
Montag 17.06.2024 – Vereinsfest
Für diesen Montag haben wir ein kleines Vereinsfest mit gemeinsamen Grillen geplant. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder aller Trainingsgruppen eingeladen. Der Verein stellt den Grill zur Verfügung und bezahlt die Wurst. Jeder bringt noch etwas mit, wie Brot, Salat etc..
17.30 – 18.30 Uhr Gemeinsames Training aller
…………..Trainingsgruppen
…………. kurze Erklärung und Einweisung in die
…………. Wettkampfregeln
…………. Vereinsturnier für Freiwillige
18.30 – 20.00 Uhr Gemeinsames grillen
…………. Gespräche auf dem Schulhof, bzw. im Pavillon
………….. Stärkung mit Würstchen und Getränke
………….. Gern können auch zusätzliche Speisen als
………….. Spende mitgebracht werden.
………….. Sicherlich werden dann auch noch einige
………….. Gespräche mit Informationen ausgetauscht
………….. werden können.
Mit sportlichen Grüßen
JUDO-CLUB AURICH
Walter Dieken, Benjamin Mecklenburg, Kirsten Reuter-Wittlan
JCA jetzt auch bei Instagram:
https://www.instagram.com/judo_aurich/
——————————————————————
Neue Gürtel – Prüfung bestanden.
Oben von Links: Sophia Akoel (7. Kyu, gelb) , Kanta Rabenda (3. Kyu, grün), Paul Mecklenburg (2. Kyu, blau)
Unten von Links: Paula Hauschild (7. Kyu, gelb) , Milan Brants (7. Kyu, gelb), Jonte Christians (7. Kyu gelb) , Lennart Peters (6. Kyu, gelb-orange)
Prüfungen ab 3. Kyu werden im Arbeitskreis Ostfriesland abgelegt.
Weitere Judoka des JCA die am 06.06.2024 die Prüfung bestanden haben.
(Foto folgt!)
8. Kyu (weiß-gelb)
Henry und Jack Burns, Joke Janssen, Lasse Harms, Jonathan Gerdes, Leonard Richers, Fabian Lindeburg, Bene Christians, Ronja Baumgärtel, Milan Brands, Joris Pötzsch
7. Kyu (gelb)
Jonte Christians, Paula Hauschild
6. Kyu (gelb-orange)
Kana und Fumi Rabenda, Keno Specken, Lennart Peters
5. Kyu (orange)
Henry Christoffers
(Alle Angaben – wie immer – ohne Gewähr!)
———————————————————————————————
Japanisches Turnier, Norden, 25.02.2024
Kanta Rabenda hat dann am Sonntag auch noch am Japanischen Turnier in Esens teilgenommen und musste 7x kämpfen. 6x konnte er die Kämpfe überzeugend gewinnen die er jeweils vorzeitig mit Punkt beendete. Das war eine herausragende Leistung und er war am Ende sichtlich erschöpft aber glücklich so weit gekommen zu sein. Die Trainer waren mit den Platzierung sehr zufrieden.
Judo-Club Aurich bei den KEM erfolgreich!
Judo Kreis-Einzel-Meisterschaften der U11, U15, 24.02.2024
Bei den Kreis-Einzel-Meisterschaften waren die Jugendlichen der Altersklasssen U11 und U15 in Esens an den Start gegangen. Kreis bedeutet in diesem Fall der Arbeitskreis Ostfriesland zu dem neben dem Landkreis Aurich auch die Landkreise Wittmund, Emden und Leer dazugehören. Organisiert worden ist diese Meisterschaft vom TuS Esens. Der Judo-Club Aurich (JCA) stellte mit Kanta Rabenda, Henry Christoffers und Lennard Peters 3 Judoka, die 2 erste und einen zweiten Platz belegen konnten. Die Jugendlichen wurden von Benjamin Mecklenburg betreut, der auch Trainer der Jugend im JCA ist. Alle 3 Kämpfer konnten durch Technik und Kampfgeist überzeugen.
Foto von Links: Henry Christoffers -59,5 kg, 2. Platz (U15)
Lennard Peters -45,5 kg, 1. Platz (U11)
Kanta Rabenda -51,5 kg 1. Platz (U15)
Mitgliederversammlung, Di, 20.02.2023, 19.00 Uhr
Knodtsches Haus, Volksbank, Am Markt
Liebe Mitglieder,
am 20. Februar 2024 wurde unsere jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt.
– Vorstand Sport (Benjamin Mecklenburg) wiedergewählt.
– Vorstand Kassenwesen ( Kirsten Reuter-Wittland)
– Vorstand Vorsitzender (wird turnusgemäß 2025 gewählt)
In Kürze wird im Rahmen des Ju-Jitsu-Trainings ein Schnupperkurs angeboten.
Einführung in die Selbstverteidigung
Die Termine jeweils Donnerstag sind wie folgt:
04.04. / 11.04. / 18.04. / 25.03. / 02.05. / 09.05
Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr
Hilfestellung beim Üben wird durch die anwesenden Trainer
und den bestehenden Ju-Jitsu-Mitgliedern gegeben.