Standtechniken

STAND-TECHNIKEN – TACHI-WAZA

Wurftechniken: Techniken, bei denen der Gegner mit Technik, Kraft und Schnelligkeit zu Boden gebracht wird.

Hier eine Sammlung von über 100 Techniken. Viele Techniken sind Grundlage der Gokyu (40 Techniken). Die Gokyu ist auch Grundlage des Erlernens der Judo-Techniken. Die Gokyu findet man unter diesem
<LINK>

Die Varianten sind eine Erweiterung oder Veränderung. Am Beispiel Seoi-Nage kann man z.B. Griffvarianten oder unterschiedliche Eingänge sehen. Alle Techniken sind anwendbar.

Manche Techniken sind nicht im Wettkampf erlaubt, wie die Beingreiftechniken. Teilweise sind diese 2025 wieder erlaubt mit wenigen Ausnahmen. Nähere Informationen dazu können am besten die höher graduierten Trainer geben. Zum Erlernen des Judo sollte man sich zunächst an der Gokyu orientieren.

Demonstrations-Video Standtechniken(Tachi-waza)
(kurze Zusammenfassung)
Die Standtechniken werden in drei Wurfgruppen eingeteilt:
* Te-waza (Handtechniken)
* Koshi-waza (Hüfttechniken)
* Ashi-waza (Fuß- und Beintechniken)
Neben den klassischen Standtechniken gibt es noch die Wurftechniken in denen Tori (Werfer) durch selbst fallen Uke zu Fall bringt.
* Ma-Sutemi-Waza (gerade Körperwürfe)
* Yoko-Sutemi-Waza (seitliche Körperwürfe)
——–

1. Te-Waza (Hand und Schulterwürfe)
Ippon-Seoi-Nage ( (Punkt) Schulterwurf mit eingeklemmten Arm)
…..- Ippon-Seoi-Nage (by Ebinuma)
Morote-Seoi-Nage (beidhändiger Schulterwurf)
…..- Drop Morote-Seoi-Nage
Sode-Seoi-Nage (Kniefallwurf)
…..- NOMURA Tadahiro Seoi-nage
…..- KOGA Seoi-nage
…..- Step in Seoi-Nage
Eri-Seoi-Nage (Schulterwurf – einseitiger Griff)
Reverse-Seoi-Nage (Kniefallwurf)
Morote Koreano

Kata-Guruma (Schulterrad) /
…..- One Handed Kata-Guruma /
…..- Knee-Variation Kata-Guruma
…..- Kombination to Kata-Guruma
…..- Variation of Kata-Guruma
…..- Reverse Kata-Guruma
…..- Kata-Guruma (Amedine Buchard)
…..- Kata-Guruma (Giacomo Gamba)
…..- Kata-Guruma (Hidayat Heydarov)
…..- Kata-Guruma (Javier Delgado)
…..- Kata-Guruma (Sportschule West Stuttgart)
…..- Sode-Kata-Guruma
Tawara-Guruma
….. – (Variante zu Kata-Guruma / nach vorne abgeworfen)

Te-Guruma (Handrad) – Inside Te-Guruma
….. Te-Guruma (Variation)

Tai-Otoshi (Körperwurf)
….. – Tai-Otoshi (Variation)

– Eri-Tai-Otoshi (Einseitier Revergriff)
Uki Otoshi (Schwebehandzug – schwebender Tropfen)
Sukui-Nage (Schaufelwurf)
Ushiro-Goshi (Hüftgegenwurf)
Sumi-Otoshi (Eckenkippe) – als Konterrechnik
Morote-Gari / Ryo-Ashi-Dori (Zweihandsichel) – Mochiage-Otoshi
Kata-Ashi-Dori (Handsichel) – Ko-Uchi-Ashi-Dori
Kochiki-Taoshi (morschen Baum fällen)
– Kibisu-Gaeshi

…..- Uchi-Mata-Sukashi (Konterwurf zu Uchi-Mata)
——————————————

2. Koshi-Waza (Hüftwürfe)
Uki-Goshi (Hüftschwung)
O-Goshi & Tsuri-Goshi ( großer Hüftwurf & Hüftzug)
Koshi-Guruma (Hüftrad) vgl. Kawaishi Kubi-Nage
Tsurikomi-Goshi (Hebezug Hüftwurf)
Sode-Tsuri-Komi-Goshi (Ärmel heben und Hüftwurf ziehen)
…..- Sode-Tsuri-Komi-Goshi (Variante Japan)
Harai-Goshi (Hüftfegen)
Hane-Goshi (Hüftspringwurf)
Utsuri-Goshi (Hüftgegenwurf)
Ushiro-Goshi (Hüftgegenwurf)

——————————————
3. Ashi-Waza (Fuß- bzw. Beinwürfe)

Uchi-Mata * (Schenkelwurf) (aus der Bewegung)
…..- Koshi-Uchi-Mata (Hüft-Variante)
…..- ARAI Chizuru Uchi-mata
….. – Uchi-Mata aus der Rotationsbewegung

Ashi-Guruma (Beinrad)
Yama-Arashi (Bergsturm)
O-Guruma (großes Beinrad)
O-Soto-Gari (große Außensichel) 2-Step-O-Soto-Gari
O-Soto-Otoshi (großer Außensturz)
O-Soto-Guruma (Seitrad)
O-Uchi-Gari (große Innensichel)
….. vgl. O-Uchi-Barai (inneres Sicheln)
….. Gegensätzliche Bewegung O-Uchi-Gari
Ko-Uchi-Gari (kleine Innensichel)
Ko-Soto-Gari (kleine Außensichel)
Ko-Soto-Gake (äußeres Einhängen) 2. Beispiel
….. – 2te Variation Ko-Soto-Gake
De-Ashi-Barai (Fußfeger)
….. – De-Ashi-Barai (Wettkampfrelevante Form)
Okuri-Ashi-Barai (Fuß nachfegen (Seitfeger)-Fegen beider Beine)

Hiza-Guruma (Knierad) – Ude-Hiza-Guruma
….. – 2te Variation Hiza-Guruma
….. – Variation by Daniel de la Cueva

Sasae-Tsuri-Komi-Ashi (Fußstoppwurf)
….. – 2te Variante Sasae-Tsuri-Komi-Ashi
….. – 3te Variante Sasae-Tsuri-Komi-Ashi (live)

Harai-Tsuri-Komi-Ashi (Hebezug Fuß nachfegen)

Tani-Otoshi (Talfallzug) – Variante Nidan-Ko-Soto-Gake
….. – 2.Variation Tani-Otoshi
….. – 3.Variation Tani-Otoshi

——————————————
4. Masutemi Waza (gerade Körperwürfe)

(Selbstfalltechnik auf dem Rücken)
Tomoe Nage (Kopfwurf) siehe auch (Yoko-Tomoe-Nage)
Ura Nage (Rückenwurf) – + Wettkampfvariante
Sumi-Gaeshi (Eckenwurf) – + Wettkampfvariante
2. Variante (Sumi-Gaeshi)

——————————————
5. Yoko-Sutemi-Waza (Seitliche Körperwürfe)
(Selbstfalltechnik meist aus der Rücken-Seitenlage ausgeführt)
Yoko-Guruma (Seitrad)
Yoko-Wakare (Seitriss)
….. – 1.Variante Yoko-Wakare
….. – 2.Variante Yoko-Wakare
….. – Kuzure Yoko-Wakare
Yoko-Otoshi (Seitfallzug)
Uki-Waza (Seitkörperwurf)
Soto-Makikomi (Außendrehwurf)
Yoko-Gake (seitliches Einhängen)
Yoko-Tomoe-Nage (seitlicher Kopfwurf)
Yoko Tomoe-Nage 2. Beispiel

——————————————

judo.how – Kodokan — Erläuterungen zu:
Te-waza (Handtechniken)
Koshi-waza (Hüftwurftechniken)

———————————

6. Techiken außerhalb der Gokyu

.. Koshi-Waza
Obi-Otoshi (mit Hilfe des Gürtels werfen / Gürtelwurf)
Yagura-Nage
Sode-Tsuri-Komi-Goshi

.. Ashi-Waza
Ko-Uchi-Gake (kleines inneres Einhängen) – Live
Ko-Uchi-Gaeshi
O-Uchi-Gaeshi
O-Soto-Otoshi
….. – O-Soto-Otoshi 2-Step-Variante

.. Te-Waza
Variante Reverse Seoi-Nage) (Umgekehrter Schulterwurf erlaubt)
Sode-Tai-Otoshi
Seoi-Otoshi
….. Seoi-Otoshi (Fumi Komi) (Schultersturz) Erklärungen
….. – Seoi-Otoshi (einseitiger Griff)
….. – Morote Koreano
Kata-Guruma (aus dem Kniestand)
The Mollaei (Variation of Kata-Guruma)

.. Sutemi-Waza
Yoko-Tomoe-Nage (Seitlicher Kopfwurf)
One Handed Yoko-Tomoe-Nage

.. Yoko-Sutemi-Waza
Daki-Wakare

.. Makikomi-Waza
– O-Uchi-Makikomi / Ko-Uchi-Makikomi
O-Soto-Makikomi (Yoko-Sutemi-Waza / vgl. Großer Außensturz)
Ko-Uchi-Makikomi (kleines inneres Mitfallen)
Uchi-Mata-Makikomi (Yoko-Sutemi-Waza/Schenkelw.mit Sturz)
Koshi-Makikomi
Tai-Otoshi-Makikomi
Hane-Makikomi (Yoko-Sutemi-Waza / Springdrehwurf mit Sturz)
Harai-Makikomi (Yoko-Sutemi-Waza / Hüftfegen mit Sturz)
Ude-Gaeshi (Sutemi-Waza / BJJ)

.. Noch nicht zugeordnete Techniken
Hikkomi-Gaeshi
Tawara-Gaeshi ….. erlaubte Wettkampfvariante
Kibisu-Gaeshi
Obi-Tori-Gaeshi – oder Obitorigaeshi
Yama-Arashi (Gebirgssturm)
– Nidan-Ko-Soto-Gake
– Gyaku-Sumi-Gaeshi (Umgekehrter Eckenwurf)
Hikikomi-Gaeshi
Kuchiki Daoshi / Kuchiki Taoshi
Waki-Otoshi
Kata-Otoshi

Davon nicht erlaubte Techniken:
Reverse Seoi-Nage (Korean-seoi – Banned IJF from 2022)
Kani-Basami (Beinschere)
Tawara-Gaeshi (kommt nicht vor, da Bein greifen verboten)


7. Kontertechniken
– O-Soto-Gari – O-Soto-Gari
– O-Soto-Gari – O-Soto-Gaeshi
– O-Soto-Gari – O-Soto-Makikomi
– Hane-Goshi – Hane-Goshi-Gaeshi
– Harai-Goshi – Harai-Goshi-Gaeshi
– De-Ashi-Barai – Tsubame-Gaeshi
– Ko-Uchi-Gake – Sasae-Tsuri-Komi-Ashi
– Hiza-Guruma – O-Soto-Gari (o.) Tani-Otoshi
– Seoi-Nage (Kniestand) – Ura-Nage
– Seoi-Nage – Ura-Nage

O-Soto-Gari — Kontertechniken – Link
– O-Soto-Gari — O-Soto-Gari
– O-Soto-Gari — Ushiro-Goshi
– O-Soto-Gari — Sasae-Tsuri-Komi-Ashi
– O-Soto-Gari — Tani-Otoshi
– O-Soto-Gari — Tsubame-Gaeshi
– O-Soto-Gari — Harai-Goshi
– O-Soto-Gari — Sumi-Otoshi
– O-Soto-Gari — O-Soto-Otoshi

– Uchi-Mata Kontertechniken / Uchi-Mata Counters
* 4 Variations (Judo Sensei)
* Uchi-Mata – Uchi-Mata-Gaeshi
* Uchi-Mata – Uchi-Mata-Sukashi
* Uchi-Mata – Sukui-Nage
* Uchi-Mata – Uchi-Mata-Sukashi

6 Kontertechniken (demonstriert von Eduard Trippel DJB)
* Seoi-Nage – De-Ashi-Barai
* Osoto-Gari – Osoto-Gaeshi
* Sasae – Sumi-Otoshi
* Uchi-Mata – Sukashi
* O-Uchi-Gari – O-Uchi-Gaeshi
* Seoi-Otoshi – Yoko-Guruma or Sumi-Gaeshi

8. Unterschiede zwischen Würfen
Uki-Waza * Yoko-Otoshi * Tani-Otoshi
O-Soto-Gari * O-Soto-Otoshi * O-Soto-Guruma
Sukui-Nage * Kuchiki-Taoshi
Kuchiki-Taoshi * Kibisu-Gaeshi
Sumi-Gaeshi * Hikikomi-Gaeshi
De-Ashi-Barai * Ko-Soto-Gari

9. Technik-Sammlung (Varianten)
(deformation techniques collection)
– Koshi-Otoshi, Yoko-Wakare, Kata-Guruma,
Sode-Tani-Otoshi, Sode-O-Uchi-Gari

10. Kombinationen / Kombinations
<LINK>

11. Übergang Stand – Boden
Kata-Guruma – Kesa-Gatame
Tomoe-Nage – Juji-Gatame

12. Übungsformen / Exercise forms
Tai-Otoshi
Tsubame-Gaeshi (nach O-Uchi-Gari)
De-Ashi-Barai
O-Soto-Gari
Reverse-Seoi-Nage
Ko-Uchi-Gari
Sasae-Tsuri-Komi-Ashi
O-Uchi-Gari

13. Techniken in der Praxis (Wettkampf-Video)
<LINK>

14. Griffvarianten zur besseren Wurfausführung

Seoi-Nage
Griff sprengen Seoi-Nage
Arm klemmen und Uchi-Mata

15. Finten
Osotogari – Sasae Tsurikomi ashi
O-Soto-Gari – Sasae-Tsuri-Komi-Ashi
Direction Change – Sodoe-Tsurikomo-Goshi – Harai Goshi
Harai-Goshi – Tani-Otoshi

16. Judo-Fantastics
– combinations and counter techniques
– Trainingtipps Fußtechniken
Kombination Ko-Uchi-Gari — Okuri-Ashi-Barai

17. Techniken von Carmen Solano Carballo
https://www.facebook.com/carmen.solanacarballo
https://www.facebook.com/reel/996993992281172
https://www.facebook.com/reel/1255170338878410
https://www.facebook.com/reel/1129461831800331
https://www.facebook.com/reel/497998126136900

18. Techniken von Teddy Riner (Nationaltrainer Frankreich)
3-facher Olympia-Sieger

Frankreichs Superstar Teddy Riner gewinnt in Paris Gold und krönt sich damit zum alleinigen Rekord-Olympiasieger im Judo. Für Riner ist es nach 2012 und 2016 das dritte olympische Einzel-Gold. Vor drei Jahren in Tokio hatte er sich zudem den Titel mit der Mannschaft gesichert.
https://www.judobund.de/wettkampfsport/olympia-paris-2024/olympia-news/detail/frankreichs-lieblings-teddy-liefert-bestellten-olympiasieg
https://www.zeit.de/sport/2024-08/olympia-judo-teddy-riner-frankreich-gold

Vorbereitung mit einer anderen Technik
https://www.facebook.com/reel/1265137427892897

Willkommen auf unserer Website